Fakultät Design, HTW Dresden
Technologien und Werkstoffe
Grenzen des Verfahrens austesten
In der ersten Teilaufgabe - KENNLERNEN UND AUSREIZEN DER GRENZEN DES VERFAHRENS - beantworten die Studierenden praktisch mit Hilfe einer lasergecutteten Form und der Kunststoffpresse verschieden Fragen:
Wie ist das Fließverhalten des Kunststoffes bei einer geraden Form und bei einer 90°-Abknickung?
Was passiert bei Masseanhäufung?
Wie groß ist die minimale Wandstärke?
Welches maximale Volumen kann erzeugt werden?
Wie lang dauert die Herstellung eines Spritzgussteiles?
Welche Materialkennwerte besitzt das Material (z.B. Zugversuch)?